Längsschneiden
Hauler & Hermann betreibt 6 hochmoderene Rollenschneideanlagen für das Verarbeiten von Rolle zu Rolle. Der Maschinenpark ist spezialisiert auf zahlreiche bahnförmige Materialien wie z.B. Folien, Papiere, Laminate und Vliesstoffe aller Art in den Stärken von 23 bis 2.000 µm. Die bis zu 1.000 kg schweren und 1.600 mm breiten Mutterrollen werden mit geeigneten Hebezeugen angehoben und auf den Rollenschneideanlagen weiterverarbeitet. Die Materialien werden im Scherenschnitt auf die gewünschte Bandbreite zugeschnitten. Beim rotierenden Scherenschnitt berühren sich seitlich zwei kreisförmig, überlappende Messerscheiben und scheren die durchlaufende Materialbahn. Mit dieser Technik können hohe Schnittgeschwindigkeiten bei gleichzeitig sauberer Schnittkante erzielt werden. Die minimale Schnittbreite beträgt 4 mm bei einer Toleranz von +/- 0,1 mm. Nach der Schneideinheit werden die einzelnen Bänder alternierend auf die Wickelwellen geleitet und mit passenden Zugkräften aufgewickelt. Für die optimale Wickelhärte der Schnittrollen sind in der Regel Friktionswellen im Einsatz. Die verarbeiteten Materialien können auf verschiedene Hülsendurchmesser gewickelt werden. Standardmäßig sind hier 1", 3" und 6" Kerne aus Pappe oder Kunststoff im Einsatz.
Querschneiden
Für das Herstellen von Großformaten oder Zuschnitten ist neben dem Längsschneiden auch das Querschneiden erforderlich. Bei diesem Fertigungsverfahren arbeiten wir von Rolle zu Bogen. Hauler & Hermann betreibt hier verschiedene Anlagen die teilweise sogar Längs- und Querschneiden können. Die Toleranzen müssen je nach Abmessung und Material im Detail geklärt werden. Nach dem rechtwinkligen Schnitt können die Bögen je nach Anforderung auch gestapelt und paketiert werden.